Ihre Steuertermine

und aktuelle steuerliche Informationen

4. Februar 2025

Minijob und Midijob im Vergleich

Ein Midijob kann besonders für Arbeitnehmer eine attraktive Alternative zu einem Minijob sein. Sie erhalten einen Rundumschutz in der Sozialversicherung gegen günstigere Abgaben. Die Besonderheiten dieser Beschäftigungsform sind vielen nicht so geläufig wie die Vorteile eines Minijobs - dabei kann es sich durchaus lohnen, einen Midijob in Betracht zu ziehen.
Hier mehr dazu. (https://www.haufe.de/steuern/steuerwissen-tipps/minijob-und-midijob-im-vergleich_170_641242.html)

3. Februar 2025

Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio sind keine außergewöhnlichen Belastungen

Aufwendungen für die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio erwachsen dem Steuerpflichtigen nicht zwangsläufig und sind daher nicht als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen. Dies gilt auch dann, wenn die Teilnahme an einem dort angebotenen, ärztlich verordneten Funktionstraining die Mitgliedschaft in dem Fitnessstudio voraussetzt.
Hier mehr dazu. (Bild: mauritius images / Westend61 / HalfPoint)

29. Januar 2025

Wann Rechtsbehelfe gegen die neuen Grundsteuerbescheide geboten sind

Die Behören zünden derzeit die letzte Stufe der Grundsteuerreform. Sie erlassen die auf den Wertfeststellungen der Finanzämter basierenden Grundsteuerbescheide.
Hier mehr dazu. (Bild: AdobeStock)

27. Januar 2025

Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von digitaler Werbung

Der BFH hat entschieden, dass die Aufwendungen einer Spezialagentur für die Verschaffung von Werbeträgern im Außenbereich gewerbesteuerlich nicht hinzuzurechnen sind.
Hier mehr dazu. (Bild: Haufe Online Redaktion)

24. Januar 2025

Umsatzsteuerliche Behandlung von Tankkartensystemen

Die Finanzverwaltung hat sich zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Kraftstofflieferungen im Rahmen eines Tankkartensystems geäußert und den UStAE geändert.
Hier mehr dazu. (Bild: Pexels/ Erik Mclean)

23. Januar 2025

Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben 2025

Die Finanzverwaltung hat die für das Jahr 2025 geltenden Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) bekanntgegeben.
Hier mehr dazu.
(Bild: Project Photos GmbH & Co. KG)

22. Januar 2025

Steuerfreiheit von Stipendien

Um besondere Begabungen zu fördern, bieten Stiftungen in Deutschland und in der EU verschiedenste Stipendienprogramme an. Die OFD Frankfurt am Main hat in einer aktualisierten Verfügung dargelegt, wann Stipendienzahlungen steuerfrei bezogen werden können.
Hier mehr dazu. (Bild: Haufe Online Redaktion)

Diese Unterlagen können 2025 vernichtet werden

Unterlagen und Daten brauchen Platz: Hier erfahren Sie, welche Unterlagen Sie unter Berücksichtigung der 6-, 8- oder 10-jährigen Aufbewahrungsfrist ab dem 1.1.2025 vernichten dürfen.
Hier mehr dazu. (Bild: Pixabay)

Was passiert bei Überschreiten der Minijob-Grenze?

Seit 1.1.2025 gilt eine neue Entgeltgrenze für geringfügig entlohnte Beschäftigungen. Das Entgelt im Minijob darf nicht mehr als 6.672 EUR pro Jahr betragen. Doch nicht jede Überschreitung der Geringfügigkeitsgrenze führt zu einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung.
Hier mehr dazu. (Bild: Haufe Online Redaktion)

20. Januar 2025

Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung

Zur Ermittlung der tatsächlichen Kosten für sonstige berufliche Fahrten nach § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a Satz 1 EStG ist eine Leasingsonderzahlung den einzelnen Veranlagungszeiträumen während der Laufzeit des Leasingvertrags zuzuordnen.
Hier mehr dazu. (Bild: mauritius images / Westend61 / Milton Brown)

- Seite 3 von 7 -