Ihre Steuertermine

und aktuelle steuerliche Informationen

12. Mai 2025

Gestaltungsmissbrauch bei einer Grundstücksübertragung im Umlegungsverfahren


Die Steuerbefreiung nach § 1 Abs. 1 Nr. 3 Satz 2 Buchst. b GrEStG in der bis zum 28.12.2020 geltenden Fassung (a.F.) kann nicht in Anspruch genommen werden, wenn der Eigentumserwerb durch Zuteilung in einem Umlegungsverfahren einen Missbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten nach § 42 AO darstellt.
Hier mehr dazu.
(Bild: ©Pixabay)

9. Mai 2025

Kein ermäßigter Umsatzsteuersatz für Trauer- und Hochzeitsreden

Trauer- und Hochzeitsreden sind keine ermäßig zu besteuernden künstlerischen Darbietungen. Bei den der traditionellen Zweckbestimmung folgenden Trauer- und Hochzeitsreden tritt aus Sicht der Auftraggeber ein möglicherweise zu bejahender Kunstwert hinter dem Gebrauchswert der Reden zurück. So das FG Düsseldorf entschieden.
Hier mehr dazu.
(Bild: ©AdobeStock)

8. Mai 2025

Dienstliche Fahrten mit privatem PKW bei Zurverfügungstellung eines Dienstwagens

Für den Werbungskostenabzug von beruflich veranlassten Reisekosten kommt es dem Grunde nach nicht darauf an, welches Verkehrsmittel der Steuerpflichtige wählt. Dem Steuerpflichtigen steht die Wahl des Verkehrsmittels grundsätzlich frei.
Hier mehr dazu.
(Bild: ©pexels)

7. Mai 2025

BMF: Einkünfte des Bordpersonals von Schiffen auf hoher See

Die deutsche Finanzverwaltung hat ihre jahrzehntelange Auffassung zum Besteuerungsrecht für das Bordpersonal von Schiffen geändert. Schiffe auf hoher See gelten nun für die Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) nicht mehr als schwimmende Gebietsteile des Staates, dessen Flagge sie führen.
Hier mehr dazu. (Bild: ©Dónal Kennedy @Unsplash)

5. Mai 2025

Geplantes Ende der Bonpflicht sorgt für Freude und Ärger

Seit ihrer Einführung vor knapp fünf Jahren blieb die Bonpflicht umstritten. Dass die neue Koalition sie wieder abschaffen will, begrüßten die Händler – die Steuergewerkschaft warnt dagegen.
Hier mehr dazu. (Bild: ©Haufe Online Redaktion)

Zugangsvermutung Inland am dritten Tage nach Aufgabe zur Post

) Der Umstand, dass der vom Finanzamt beauftragte Postdienstleister an der Anschrift des Bekanntgabeadressaten an einem Werktag innerhalb der Dreitagesfrist keine Zustellungen vornimmt, steht der Zugangsvermutung in § 122 Abs. 2 Nr. 1 der AO nicht entgegen. Dies gilt auch dann, wenn an zwei aufeinanderfolgenden Tagen keine Postzustellung erfolgt, weil der zustellfreie Tag an einen Sonntag grenzt.
Hier mehr dazu. (Bild: ©MEV Verlag GmbH, Germany)

29. April 2025

Sachbezugsfreigrenze bei Fitnessverträgen des Arbeitgebers

Rechtsprechung und Verwaltung wenden die Sachbezugsfreigrenze bei Fitnessverträgen des Arbeitgebers an. Dabei bleiben bis zu 50 EUR im Monat steuerfrei. Allerdings gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.
Hier mehr dazu. (Bild: ©Haufe Online Redaktion)

23. April 2025

Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes


Kindergeld kann nicht an ein volljähriges Kind ausgezahlt werden, wenn es aufgrund eigener Einkünfte oder Bezüge nicht unterhaltsbedürftig ist.
Hier mehr dazu.
(Bild: ©analogicus / pixabay)

22. April 2025

Abzugsfähigkeit von Umzugskosten wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers

Aufwendungen des Steuerpflichtigen für einen Umzug in eine andere Wohnung, um dort (erstmals) ein Arbeitszimmer einzurichten, sind nicht als Werbungskosten abzugsfähig.
Hier mehr dazu. (Bild: ©Monkey Business - stock.adobe.com)

Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes

Kindergeld, das für ein volljähriges Kind zugunsten eines Elternteils festgesetzt worden ist, kann nicht an das Kind ausgezahlt werden, wenn das Kind aufgrund eigener Einkünfte oder Bezüge nicht unterhaltsbedürftig ist.
Hier mehr dazu. (Bild: analogicus / pixabay)

- Seite 3 von 7 -