Kindergeld kann nicht an ein volljähriges Kind ausgezahlt werden, wenn es aufgrund eigener Einkünfte oder Bezüge nicht unterhaltsbedürftig ist.
Hier mehr dazu.
(Bild: ©analogicus / pixabay)
23. April 2025
und aktuelle steuerliche Informationen
23. April 2025
Kindergeld kann nicht an ein volljähriges Kind ausgezahlt werden, wenn es aufgrund eigener Einkünfte oder Bezüge nicht unterhaltsbedürftig ist.
Hier mehr dazu.
(Bild: ©analogicus / pixabay)
22. April 2025
Aufwendungen des Steuerpflichtigen für einen Umzug in eine andere Wohnung, um dort (erstmals) ein Arbeitszimmer einzurichten, sind nicht als Werbungskosten abzugsfähig.
Hier mehr dazu.
(Bild: ©Monkey Business - stock.adobe.com)
Kindergeld, das für ein volljähriges Kind zugunsten eines Elternteils festgesetzt worden ist, kann nicht an das Kind ausgezahlt werden, wenn das Kind aufgrund eigener Einkünfte oder Bezüge nicht unterhaltsbedürftig ist.
Hier mehr dazu.
(Bild: analogicus / pixabay)
Überträgt der bisherige Alleineigentümer an einem Vermietungsobjekt einen Miteigentumsanteil unentgeltlich und behält dabei die aus der Anschaffung resultierenden Verbindlichkeiten vollständig zurück, sind die auf den übertragenen Miteigentumsanteil entfallenden Schuldzinsen nicht als (Sonder-)Werbungskosten berücksichtigungsfähig.
Hier mehr dazu.
(Bild: Fotolia/Franz Pfluegl)
16. April 2025
Das FinMin Schleswig-Holstein weist darauf hin, dass seit dem 10.4.2025 ein neues digitales Hinweisgeberportal zur anonymen Meldung von Steuerstraftaten zur Verfügung steht.
Hier mehr dazu.
(Bild: Pixabay)
In NRW ermitteln das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität und die Schwerpunktstaatsanwaltschaft Bochum gemeinsam gegen mutmaßliche Steuerhinterzieher. Die Beschuldigten sollen mithilfe von Offshore-Dienstleistern hohe Summen am Fiskus vorbeigeschleust haben.
Hier mehr dazu.
(Bild: mauritius images / imageBROKER / Ralf Poller)
15. April 2025
Mit Schreiben vom 6.3.2025 hat das BMF seine aus 2022 stammenden Aussagen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von Kryptowerten aktualisiert. Neu eingefügt wurden insbesondere Aussagen zu Steuererklärungs-, Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten sowie zu dezentralen Finanzmärkten, Transaktionsübersichten und Steuerreports.
Hier mehr dazu.
Bild: RODNAE Productions)
14. April 2025
Aufgrund des deutlichen und nachhaltigen Anstiegs der Marktzinsen, der seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 zu verzeichnen ist, bestehen jedenfalls seit März 2022 keine ernstlichen Zweifel mehr an der Verfassungsmäßigkeit der gesetzlichen Regelung über die Höhe der Säumniszuschläge.
Hier mehr dazu.
(Bild: AdobeStock)
Die Anwendung geschlechterdifferenzierender Sterbetafeln bei der Bewertung lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer im Rahmen von § 14 Abs. 1 BewG verstößt nicht gegen Art. 3 Abs. 3 Satz 1 GG.
Hier mehr dazu.
(Bild: MEV-Verlag, Germany)
10. April 2025
Die Vertreter von Union und SPD haben sich am 9.4.2025 auf einen Koalitionsvertrag mit einem Umfang von 144 Seiten geeinigt. Wir geben einen Überblick über die im Steuerrecht geplanten Änderungen.
Hier mehr dazu.
(Bild: 2025 Getty Images)
« ältere Einträge - Seite 4 von 7 - neure Einträge »