Ihre Steuertermine

und aktuelle steuerliche Informationen

25. Februar 2025

Noch kein Steuerabzug für Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage

Leistungen eines Wohnungseigentümers in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft – beispielsweise im Rahmen der monatlichen Hausgeldzahlungen – sind steuerlich im Zeitpunkt der Einzahlung noch nicht abziehbar. Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung liegen erst vor, wenn aus der Rücklage Mittel zur Zahlung von Erhaltungsaufwendungen entnommen werden.
Hier mehr dazu. (Bild: Corbis)

24. Februar 2025

Härtefallregelungen für die neue Grundsteuer in Hamburg

In Hamburg wurden die Härtefallregelungen für die neue Grundsteuer festgelegt. Ein entsprechender Anwendungserlass zur Grundsteuer wurde aktualisiert.
Hier mehr dazu. (Bild: Adobestock)

21. Februar 2025

Landesgrundsteuergesetz Hessen ist verfassungsmäßig

Das Hessische FG hat entschieden, dass die Neuregelung des Hessischen Grundsteuergesetzes (HGrStG) verfassungsgemäß ist.
Hier mehr dazu. (Bild: Copyright (C) Andrey Popov)

20. Februar 2025

Umsatzsteuer im Falle strafrechtlicher Einziehung von "Schmiergeldern"

Strafrechtlich eingezogene Bestechungsgelder führen umsatzsteuerrechtlich dazu, dass die Bemessungsgrundlage der in strafrechtlicher Hinsicht betroffenen Umsätze auf den um die eingezogenen Bestechungsgelder geminderten Betrag zu reduzieren ist.
Hier mehr dazu. (Bild: Haufe Online Redaktion)

13. Februar 2025

Warum die Digitalisierung in der Steuerverwaltung nicht vorankommt

Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens und der Wirtschaft. Dennoch bleibt die Steuerverwaltung in vielen Ländern, insbesondere in Deutschland, hinter den Erwartungen zurück. Eine solche Rückständigkeit hat weitreichende Folgen, insbesondere für Steuerberater, die als Bindeglied zwischen Steuerpflichtigen und Finanzämtern fungieren.
Hier mehr dazu. (Bild: Digital Vision Vectors)

10. Februar 2025

Pläne zu Verpackungssteuer in mehreren Städten

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat sich positiv zur geplanten Einführung von Steuern auf Einwegverpackungen in mehreren deutschen Städten geäußert.
Hier mehr dazu. (Bild: MEV-Verlag, Germany)

4. Februar 2025

Fahrtkosten eines Teilzeitstudierenden zwischen seiner Wohnung und seinem Studienort

Ein Vollzeitstudium i. S. d. § 9 Abs. 4 Satz 8 EStG liegt nur vor, wenn das Studium nach der Studienordnung darauf ausgelegt ist, dass sich die Studierenden diesem – vergleichbar einem vollbeschäftigten Arbeitnehmer – zeitlich vollumfänglich widmen müssen.
Hier mehr dazu. (Bild: Michal Jarmoluk / Pixabay)

Minijob und Midijob im Vergleich

Ein Midijob kann besonders für Arbeitnehmer eine attraktive Alternative zu einem Minijob sein. Sie erhalten einen Rundumschutz in der Sozialversicherung gegen günstigere Abgaben. Die Besonderheiten dieser Beschäftigungsform sind vielen nicht so geläufig wie die Vorteile eines Minijobs - dabei kann es sich durchaus lohnen, einen Midijob in Betracht zu ziehen.
Hier mehr dazu. (https://www.haufe.de/steuern/steuerwissen-tipps/minijob-und-midijob-im-vergleich_170_641242.html)

3. Februar 2025

Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio sind keine außergewöhnlichen Belastungen

Aufwendungen für die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio erwachsen dem Steuerpflichtigen nicht zwangsläufig und sind daher nicht als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen. Dies gilt auch dann, wenn die Teilnahme an einem dort angebotenen, ärztlich verordneten Funktionstraining die Mitgliedschaft in dem Fitnessstudio voraussetzt.
Hier mehr dazu. (Bild: mauritius images / Westend61 / HalfPoint)

29. Januar 2025

Wann Rechtsbehelfe gegen die neuen Grundsteuerbescheide geboten sind

Die Behören zünden derzeit die letzte Stufe der Grundsteuerreform. Sie erlassen die auf den Wertfeststellungen der Finanzämter basierenden Grundsteuerbescheide.
Hier mehr dazu. (Bild: AdobeStock)

- Seite 4 von 9 -